Spirkel

Spirkel
Spịr|kel, der; -s, - [(ost)preuß., vgl. lit. spìrgas = Griebe] (nordostd.): 1. Rückstand von ausgelassenem Speck; ↑Griebe (1). 2. Ausschlag am Mund, ↑Griebe (2): einen S. haben. 3. kleiner, schmächtiger Mensch: Tulla, ein S. mit Strichbeinen, hätte genauso gut ein Junge sein können (Grass, Katz 38).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spirkel — Spirkel(Spürkel)m schmächtigerMensch.⇨Sperk.1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Spirkel — Spirgel oder Spirkel (dem Baltischen entlehnt, vermutlich aus litauisch spirgai, „gebratener Speck“) ist der ostpreußische Name für gebratenen Speck oder Schweinebauch sowie für ein einfaches Gericht aus gewürfeltem Bauchspeck oder Schweinebauch… …   Deutsch Wikipedia

  • Spirkel — Spịr|kel, der; s, (nordostdeutsch für Griebe; schmächtiger Mensch) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Spirgel — oder Spirkel (dem Baltischen entlehnt, vermutlich aus litauisch spirgai, „gebratener Speck“) ist der ostpreußische Name für gebratenen Speck oder Schweinebauch sowie für ein einfaches Gericht aus gewürfeltem Bauchspeck oder Schweinebauch und… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomastag — 1. Thomastoag (21. Dec.) woas d Muck n geahna (gähnen) moag. (Niederösterreich.) Dies Sprichwort, insofern ich es recht verstehe, spricht schon von einer Zunahme des Tages und charakterisirt mit ein paar andern die Steigerung derselben. Danach… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”